02.04.2017 20 h 15 «Camille Caudel», ein Film mit Isabelle Adjani und Gérard Depardieu
10.04.2017 ab 20 h 15 Soirée Jacques Becker, zwei Filme zeigen die Klasse eines kaum bekannten Regisseurs: «Da Loch» (1960), «Falbalas - Sein letztes Modell» (1944)
24.042017 ab 20 h 15 Geschichtsdokumentation: Die ägyptische Expedition des Generals Bonaparte - Wie Napoléon das Land eroberte und nebenbei die Ägyptologie begründete.
30.04.2017 20h 15 Hommage an Jean Renoir! «French Cancan» (1955) und um 21 h 55 ein Portrait: «Jean Renoir,
französische Filmlegende»
Am 17. April 2017 um 19:30 Uhr im Kino Central Berlin - Rosenthaler St. 39 - 10178 Berlin
Am 18. April 2017 um 18:30 Uhr im Institut français Berlin - Salle Boris Vian - 4. OG - Kurfürstendamm 211 - 10719 Berlin
«La Fille du Patron». Der Vorarbeiter einer Textilfabrik verliebt sich in die Tochter des Patrons, was Neid, Hass und Missgunst der anderen auf sie zieht.
Kinovorstellung am 19. April 2017 um 19:30 Uhr im Centre Français Berlin, Müllerstraße 74 in 13349 Berlin - U-Bahn: U6 Rehberge
Fethi Benslama, Psychoanalytiker und professor für Psychoanalyse an der Diderot Universität Paris liest aus seinem Buch «Der Übermuslim - Wie das Begehren zur Radikalisierung treibt». Die Lesung und das Gespräch finden in deutscher und französischer Sprache statt.
am Donnerstag, 27.04.2017 im Institut français Berlin - Salle Boris Vian - 4. OG - Kurfürstendamm 211 - 10719 Berlin
Für nähere Informationen bitte die Seite des Institut Français besuchen.
weitere Informationen unter : www.diderot-berlin.de
Unser Arte-Filmtipp für den November ist der Film von Volker Schlöndorf "Diplomatie", der von der letzten Nacht vor der Entscheidung zur Zerstörung von Paris erzählt. Ein absolutes Muss für alle Paris-Liebhaber.
Am 27. November 2016 um 20:15 Uhr auf ARTE
Gute Unterhaltung!
vom 30 November bis zum 7. Dezember 2016 findet die 16. französische Filmwoche in Berlin statt. Nähere Informationen zu den Filmen und dem Programm finden Sie auf der Internetseite: französische-filmwoche.de
Noch bis zum 14. Januar 2017 kann man die Ausstellung "Retrospektive - Jean-Marie Périer" im Institut Français besichtigt werden. Als Fotograf des Glücks stellt Jean-Marie Périer mittels Protraist von Schauspielern und Sängern der 60er Jahre den Traum einer früheren Zeit dar.
Eintritt frei!
Institut Français - Maison de France, Kurfüstendamm 211, 10719 Berlin
Am 09. Februar 2017 um 20:30 Uhr im Cinema Paris, Maison de France - Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Die Aufführung wird in französischer Sprache und ohne Untertitel sein!
Am 4. Juli 2017 um 20:30 Uhr im Cinema Paris , Maison de France - Kurfürstendamm 211, 10719 Berlin
Die Aufführung ist in französischer Sprache und wird ohne Untertitel aus Paris übertragen!
Donnerstag, den 28. April 2016, von 12:00 bis 14:00 Uhr in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Rauchstraße 17, 10787 Berlin-Tiergarten
Um vorherige Anmeldung bei der DAGP per Fax (030-25423191) oder per E-Mail an Sara Jakob (jakob[at]gap.org) wird gebeten.
Dany Laferrière wurde in Haiti geboren, lebt seit 40 Jahren im Exil in Québec, hat zahlreiche Romane veröffentlicht und ist einer der wichtigsten französischsprachigen Autoren unserer Zeit. Im letzten Jahr hat ihn die Académie française in ihre Reihen aufgenommen.
Am 29. April um 19:00 Uhr findet ein Gespräch mit Dany Laferrière in der Salle Boris Vian im Institut Français de Berlin statt.
Moderiert wird die Veranstaltung von Deutschlandradio-Moderatorin Barbara Wahlster.
Wer sich für diese Veranstaltung interssiert, sollte sich unter: kultur.berlin@institutfrancais.de anmelden.
Die Veranstaltung ist kostenfrei!